Datenschutzrichtlinie

Schaltwerk legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website im Bereich der technologischen Bildung besuchen.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen von Anfragen oder bei der Nutzung unserer Online-Angebote freiwillig mitteilen. Diese Informationen werden sicher gespeichert.

2. Verwendung von Daten Die erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen Zugang zu unseren Bildungsressourcen zu ermöglichen. Wir setzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke ein.

3. Weitergabe von Daten Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte.

4. Cookies Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und können in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden.

5. Datensicherheit Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

6. Rechte der Nutzer Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, Berichtigungen zu verlangen oder die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

7. Änderungen der Datenschutzrichtlinie Schaltwerk behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.